Nutzungsentgelt sparen mit der Splitting-Option der Volksbank
)
Die Splitting-Option des Volksbank Teilverkaufs bietet einzigartige Vorteile für diejenigen, die nur einen Teil ihrer Auszahlung sofort benötigen und den Rest später. Erfahren Sie, wie Sie mit dieser Option bei den Nutzungsentgelten sparen können und ob sie für Sie sinnvoll ist.
Inhaltsverzeichnis
Jetzt mithilfe Ihrer Immobilie große
Träume verwirklichen!
Lassen Sie sich unverbindlich beraten oder vereinbaren Sie kostenlos ein Beratungsgespräch am Telefon

1. Was ist die Splitting-Option beim Volksbank Teilverkauf?
Die Splitting-Option ist ein exklusives Feature beim Teilverkauf der Volksbank, das Ihnen mehr Flexibilität bei der Nutzung Ihrer Auszahlung gibt. Sie können bis zu 50% der Auszahlungssumme sofort erhalten, während der verbleibende Betrag bis zu 18 Monate später ausgezahlt wird. Ein großer Vorteil dieser Option ist, dass das Nutzungsentgelt nur auf den ausgezahlten Betrag berechnet wird. Auf den Teil der Auszahlung, den Sie sich später auszahlen lassen, müssen Sie während dieser Wartezeit kein Nutzungsentgelt zahlen.
2. Wie funktioniert die Splitting-Option?
Beim Teilverkauf der Volksbank verkaufen Sie einen Teil Ihrer Immobilie und erhalten dafür eine Auszahlung. Die Splitting-Option erlaubt es Ihnen, die Auszahlung in zwei Teile zu teilen:
Teil 1: Sie rufen sofort mindestens 50% der Auszahlungssumme ab. Natürlich können Sie den Betrag über die 50% hinaus beliebig wählen. Auf den abgerufenen Betrag zahlen Sie das Anteilige Nutzungsentgelt.
Teil 2: Den restlichen Betrag können Sie sich innerhalb von bis zu 18 Monaten auszahlen lassen. Während des Wartens auf die Auszahlung des zweiten Teils wird kein Nutzungsentgelt für den nicht abgerufenen Betrag fällig.
Die Höhe des Nutzungsentgelts wird jährlich auf die ausgezahlte Summe berechnet. Wenn Sie also den zweiten Teil der Auszahlung noch nicht erhalten haben, sparen Sie das Entgelt für diesen Betrag in der Zwischenzeit.
3. Beispielberechnung: Ersparnis durch die Splitting-Option
Nehmen wir an, Sie entscheiden sich für den Teilverkauf mit einer Auszahlungssumme von 100.000 €. Sie nutzen die Splitting-Option und lassen sich zunächst nur 50.000 € auszahlen. Das bedeutet, dass Sie für die ersten 18 Monate nur für diese 50.000 € ein Nutzungsentgelt zahlen.
Berechnung des Nutzungsentgelts:
Das Nutzungsentgelt für den sofort ausgezahlten Betrag von 50.000 € beträgt 5,1% pro Jahr. Die monatliche Zahlung beträgt dann 212,50 €.
Für die ersten 18 Monate zahlen Sie also insgesamt 3.825 € (212,50 € * 18 Monate) an Nutzungsentgelt auf den ausgezahlten Betrag von 50.000 €.
Was passiert mit dem Restbetrag von 50.000 €?
Da Sie sich den zweiten Teil der Auszahlung erst nach 18 Monaten auszahlen lassen, fällt für diese 50.000 € in dieser Zeit kein Nutzungsentgelt an. Sobald der zweite Teil ausgezahlt wird, müssen Sie das Nutzungsentgelt für den gesamten Betrag von 100.000 € bezahlen – nach dem Abrufen des Gesamtbetrag mit 5,3% pro Jahr.
Das bedeutet, ab dem Zeitpunkt der Auszahlung des zweiten Teils zahlen Sie ein Nutzungsentgelt auf die gesamten 100.000 €. Das neue monatliche Nutzungsentgelt für den gesamten Betrag würde nun 441,67 € betragen (100.000 € * 5,3% : 12 Monate).
Wie sieht die Ersparnis im Vergleich zum Standard-Teilverkauf aus?
Im Vergleich dazu würde der Standard-Teilverkauf (ohne Splitting-Option) für die gesamte Auszahlungssumme von 100.000 € ein Nutzungsentgelt von 5,1% pro Jahr aufweisen. Über 10 Jahre hinweg wären dies insgesamt 51.000 € an Nutzungsentgelt (5.100 € jährlich * 10 Jahre).
Die Gesamtkosten des Teilverkaufs mit der Splitting-Option sind jedoch niedriger. Während der ersten 18 Monate zahlen Sie lediglich 3.825 € auf die 50.000 €, die sofort ausgezahlt wurden. Ab dem 19. Monat fallen dann 5,3% Nutzungsentgelt auf den gesamten Betrag von 100.000 € an, was über die verbleibenden 8,5 Jahre insgesamt 45.050 € ergibt.
Insgesamt würde die Splitting-Option für 10 Jahre also 48.875 € an Nutzungsentgelten kosten (3.825 € für die ersten 18 Monate + 45.050 € für den restlichen Zeitraum).
Ersparnis mit der Splitting-Option:
Vergleicht man nun die beiden Optionen, ergibt sich eine Ersparnis von 2.125 € (51.000 € im Standard-Modell – 48.875 € mit der Splitting-Option) über 10 Jahre. Obwohl die Kosten im Vergleich zum Standardmodell steigen, wenn der zweite Teil ausgezahlt wird, profitieren Sie dennoch durch das Einsparen von Nutzungsentgelten auf den zweiten Betrag in der Wartezeit.
4. Für wen lohnt sich die Splitting-Option?
Die Splitting-Option ist besonders nützlich für diejenigen, die nicht die gesamte Auszahlungssumme sofort benötigen. Warum dann für die Gesamte Summe zahlen, wenn Sie auch nur für den Betrag zahlen könnten, den Sie tatsächlich nutzen?
Besonders in folgenden Situationen kann diese Option vorteilhaft sein:
Reise- oder Urlaubsplanung: Wenn Sie eine größere Reise oder einen langen Urlaub planen und sofort einen Teil des Geldes brauchen, aber nicht alles auf einmal ausgeben möchten.
Renovierungen oder Umbauten: Wenn Sie beispielsweise Geld für eine energetische Sanierung benötigen, aber nicht die gesamte Summe auf einmal verwenden wollen, da einige Arbeiten erst später durchgeführt werden.
Unvorhergesehene Ausgaben: Wenn Sie kurzfristig Geld für unerwartete Ausgaben benötigen, aber den Rest für langfristige Investitionen oder Rücklagen aufbewahren möchten.
Die Splitting-Option bietet eine hohe Flexibilität und ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie Ihre Ausgaben strategisch planen möchten und nur einen Teil des Geldes sofort benötigen.
5. Fazit: Ist die Splitting-Option eine gute Wahl für Sie?
Die Splitting-Option des Volksbank Teilverkaufs ist eine wertvolle Möglichkeit für diejenigen, die ihre Auszahlung flexibel gestalten wollen. Sie ermöglicht es, einen Teil des Geldes sofort zu erhalten und den Rest später, was nicht nur Ihre Finanzen entlastet, sondern auch hilft, das Nutzungsentgelt zu minimieren. Besonders wenn Sie nicht die gesamte Auszahlungssumme auf einmal benötigen, können Sie von dieser Option profitieren. Die Ersparnis im Vergleich zum Standardmodell mag zunächst klein erscheinen, aber über die Jahre hinweg kann sie sich spürbar auswirken.
Wenn Sie also in einer Situation sind, in der Sie nur einen Teil des Geldes sofort benötigen, sich aber den Rest für die Zukunft aufheben möchten, bietet die Splitting-Option eine attraktive und flexible Lösung. Hier direkt den Vorteil berechnen.